Die Geschichte des Collegium Masonicum (CM) lässt sich in zwei Phasen aufteilen, dem Ur-CM zwischen 1945 und 1965 und dem CM des Distrikts Niedersachsen (später Niedersachsen / Sachsen Anhalt).
Der Sinn des CM ist u.a. das persönliche und logenübergreifende Kennenlernen der jungen Brüder. Es soll auch besonders kleinere Logen, welche nicht immer in der Lage sind, hinreichende Instruktionen zu erteilen, darin unterstützen, kann und will aber solche Unterweisungen nicht gänzlich ersetzen.
Das Collegium Masonicum dient nicht der lexikonreifen Beantwortung, sondern der geistigen Auseinandersetzung mit den von den Teilnehmern eingebrachten Fragen. Das Collegium Masonicum ist demgemäß kein Instruktions- oder Verkündungsorgan. Vielmehr findet eine zwanglose Diskussion statt, die keinerlei Beschränkungen unterliegt außer denen des Anstandes, der Höflichkeit und des brüderlichen Umgangs miteinander. Man lernt Gesprächskultur, Argumentieren und insbesondere auch das Zuhören.
Das Ziel ist, wenn nicht sogar vorgeschrieben, dass jeder Br. Geselle vor seiner Erhebung mindestens einmal am CM teilgenommen haben muss.
Das Collegium Masonicum gilt als „Logenbesuch“ und wird auf Wunsch im Gesellenpass eingetragen.
DER TERMIN FÜR DAS FRÜHJAHRS-CM STEHT NOCH NICHT FEST
Lieber Bruder,
zur Anmeldung musst Du bitte das untenstehende Formular lückenlos ausfüllen. Für das 123. CM vom xx.xx.2024.-xx.xx.2024 können Anmeldungen abgegeben werden, sofern das Anmeldedatum ganz unten entsprechend angeklickt wird.
Alle Teilnehmer sollen am Freitag vor dem Seminar pünktlich um 18.30 Uhr vor Ort sein.
Adresse: Tagungsstätte der Evangelischen Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, Telefon Nr.: 05766 810
"Leitender-Meister CM": Br. Sebastian Jentzsch, Mobil 0175 5918360,
e-mail: cm@distrikt-ni-st.de
Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Foyer und gehen gemeinsam in einem Restaurant in Loccum oder Umgebung essen, anschließend können wir den Abend am Kamin in der Tagungsstätte bei brüderlichen Gesprächen ausklingen lassen.
Die Teilnahme am CM bedeutet, dass alle Brr. in der Tagungsstätte übernachten und essen, auch wenn sie in der Nähe wohnen.
Die Küche geht auf besondere Wünsche/Allergien ein, diese bitte ggf. mit in der Anmeldung erfassen.
Das CM ist ein Angebot des Distrikts Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und richtet sich an Brr. Lehrlinge und Gesellen.
Meister sollten am CM nur teilnehmen, wenn sie ihr Mündel begleiten. Deine Initiation muss mindestens 6 aktive Logenmonate zurück liegen. Pro Loge können maximal vier Brüder an einem CM teilnehmen, einer davon muss Meister sein.
Die Plätze werden nach Kapazität vergeben. Nach der Anmeldung bekommst Du eine einige Tage später eine Anmeldeeingangsbestätigung (oder auch eine Umbuchung oder eine Absage) per E-Mail. Einige Tage vor dem CM erhältst du vom "Leitenden-Meister CM" eine E-Mail mit weiteren Einzelheiten zur Veranstaltung. d
Die Tagungskosten aus Pension und Teilnehmerbeitrag beläuft sich für das Seminar auf 205,-€ und ist vorab zu entrichten (siehe Auszug aus Distriktordnung § 7 unten)
Bitte beachte, dass Deine Anmeldung erst eingetragen wird, wenn Deine Überweisung der Teilnehmergebühr auf das u.g. Konto erfolgt ist. Sinnvoll ist diese Überweisung zeitgleich mit Deiner Anmeldung zu tätigen um Dir Deine Teilnahme zu sichern. Bei der Überweisung unbedingt unter "Verwendungszweck" Name, Loge und Veranstaltung benennen.
Bitte bedenke, dass Deine Anmeldung erst verbindlich ist mit der Überweisung der Teilnehmergebühr auf das u.g. Konto.
Für Brüder Gesellen und Brüder Meister wurde das Schulungsangebot (mobiles) Gesellenforum bzw. (mobiles) Meisterforum entwickelt, sowie für die Lehrlinge ein stationäres Lehrlingsforum. Details dazu auf der Homepage.
Weitere Termine:
2024 ist noch nicht terminiert.
Für Rückfragen kannst du bitte das Kontaktformular verwenden.
§ 7 Kostenbeteiligung
Die Einnahmen des Distriktes stammen bisher nur aus der Zuweisung der Großloge.
Um die vielen Bildungsangebote vorhalten oder gezielt erweitern zu können, wird je Veranstaltung ein Teilnehmerbeitrag erhoben – dies gilt für alle Bildungsveranstaltungen. Zzgl. zu den Pensionskosten excl. der Getränke des Teilnehmers (lt. Veranstaltungsausschreibung), fallen 40 EUR/Teilnehmer für die Durchführung der Veranstaltung an. Fahrtkosten werden vom Distrikt nicht erstattet.
Die Anmeldung wird erst gültig, wenn der Teilnehmerbetrag auf dem Konto des Distrikts eingegangen ist. Bei Verhinderung sollte der Veranstaltungsleiter informiert und selbstständig für Ersatzteilnehmer gesorgt werden. I.d.R. können die Pensionskosten nicht erstattet werden. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.
Konto des Distriktes NI-ST:
GROSSLOGE DER ALTEN FREIEN UND ANGENOMMEN MAURER VON DEUTSCHLAND, IBAN: DE71 1004 0000 0422 3798 00, Zahlungseingang: 10 Tage vor Seminarbeginn
Deine Anmeldung zum Collegium Masonicum