Unsere Lehrlinge und Gesellen bekommen in den meisten Logen notwendige Instruktionen und Unterweisungen, damit sie die Gedankenwelt ihres Grades besser kennenlernen. Darüber hinaus gibt es für sie die Möglichkeit am Collegium Masonicum (CM) des Distriktes teilzunehmen. Doch wie steht es mit den jungen und erfahrenden Meistern, die sich ihrerseits innerhalb ihres Grades weiterbilden wollen? Um ihnen gerecht zu werden, hat der Distrikt im Jahre 1965 erstmals ein „Meister-Forum“ (MF) eingerichtet. Nach längeren Unterbrechungen wird das MF seit 2007 regelmäßig ein- bis zweimal im Jahr über ein ganzes Wochenende durchgeführt. Dieses findet seit November 2015 im Kloster Loccum statt. Das letzte Meister-Forum fand unter etwas erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie im April 2022 statt. In diesem gesamten  Jahr 2023 konnte uns von der Evangelischen Akademie Loccum leider kein Wochenendtermin angeboten werden, da sie bis Ende Dezember ausgebucht ist.


Das MF ist ein Angebot für Brüder Meister, sich in gemeinsamer, brüderlicher Runde in einem zweitägigen Forum, ohne Ablenkung durch den Alltag mit speziellen Fragen des Meistergrades zu beschäftigen.


Am Sonnabend erfolgt zunächst ein Einführungsvortrag zum Meistergrad. Anschließend wird in zwangloser Kleidung, jedoch einheitlich in weißem Hemd, eine realistische TA III in Form einer Übungsarbeit durchgeführt, bei der jeder einzelne Bruder jederzeit die Möglichkeit hat, bei einzelnen Handlungen durch Handzeichen den Ritualablauf zu unterbrechen, um eine Verständnisfrage zu stellen oder einen Kommentar abzugeben.  Desgleichen wird ein Moderator regelmäßig die Handlung unterbrechen und vertiefende Erläuterungen vortragen.


Am Sonntag wird bei einer Diskursrunde zum Thema ‚Denk an den Tod‘ den Brüdern nochmals genügend Raum gegeben, sich mit dem Kernthema des Meistergrades vertiefend auseinanderzusetzen.


Die Unterbringung erfolgt in modern ausgestatteten Einzelzimmern im Kloster Loccum:
Tagungsstätte der Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6,
Tel. 05766-81182, www.tagungsstaette-loccum.de.
Anreise Sonnabend bis 09.30 Uhr; Beginn 10.00 Uhr. (Die Zimmer stehen i.d.R. Ab 13:30 Uhr zur Verfügung.) Ende am Sonntag nach dem Mittagessen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Pensionskosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Sie belaufen sich derzeit (2023) für die Unterkunft im Einzelzimmer und die Verpflegung auf aktuell ca. 120 € (Sa.-So.) und ca. 165 € (Fr.-So.). Dazu kommt ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 40 €/Person.


Der Betrag von 160 € (Sa.-So.) bzw. 205 € (Fr.-So) ist vorab zu entrichten (siehe Auszug aus Distriktordnung § 7 unten)


Bei der Überweisung bitte unter Verwendungszweck den Namen, Loge und Veranstaltung benennen.


Derzeit findet das Meister-Forum in der Tagungsstätte Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum statt: www.tagungsstätte-loccum.de


Bitte bedenke, dass Deine Anmeldung erst verbindlich ist mit der Überweisung der Teilnehmergebühr auf das u.g. Konto.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


§ 7 Kostenbeteiligung
Die Einnahmen des Distriktes stammen bisher nur aus der Zuweisung der Großloge.
Um die vielen Bildungsangebote vorhalten oder gezielt erweitern zu können, wird je Veranstaltung ein Teilnehmerbeitrag erhoben – dies gilt für alle Bildungsveranstaltungen. Zzgl. zu den Pensionskosten excl. der Getränke des Teilnehmers (lt. Veranstaltungsausschreibung), fallen 40 EUR/Teilnehmer für die Durchführung der Veranstaltung an. Fahrtkosten werden vom Distrikt nicht erstattet.


Die Anmeldung wird erst gültig, wenn der Teilnehmerbetrag auf dem Konto des Distrikts eingegangen ist. Bei Verhinderung sollte der Veranstaltungsleiter informiert und selbstständig für Ersatzteilnehmer gesorgt werden. I.d.R. können die Pensionskosten nicht erstattet werden. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.


Konto des Distriktes NI-ST:
GROSSLOGE DER ALTEN UND FREIEN MAURER VON DEUTSCHLAND,
IBAN: DE71 1004 0000 0422 3798 00, Zahlungseingang: 10 Tage vor Seminarbeginn.

Um anderen interessierten Meistern, die aus verschiedenen Gründen nicht zu den festgelegten Wochenenden außerhalb ihres Wohnortes anreisen können, trotzdem eine Möglichkeit zu geben, sich mit dem Meistergrad intensiver zu beschäftigen, wurde ein so genanntes „Mobiles Meisterforum“ für den Distrikt der Großloge der A.F.u.A.M.v.D. entwickelt, das direkt in einzelnen Logen des Distrikts durchgeführt werden kann.

Im Mittelpunkt steht die Durchführung eines Instruktionsrituals im III. Grad. Zusammen mit der Ritualprobe, einem Einführungsvortrag zum Meistergrad und der Diskursrunde zum Thema ‚Denk an den Tod‘ bietet das "Mobile Meisterforum" den Brüdern genügend Raum, um sich mit diesem Grad auseinanderzusetzen.

Bitte kontaktiere uns hierzu über das Kontaktformular unserer Webseite!

 


Deine Anmeldung zum Meisterforum!